Skip to main content

Datenschutz

UNSERE VERPFLICHTUNG DIR GEGENÜBER

 

Bei der Greensnips hat Deine Privatsphäre höchste Priorität. Deine Privatsphäre steht bei der Konzipierung und Entwicklung der Dienste und Produkte, die Du kennst und liebst, im Mittelpunkt, so dass Du ihnen Dein vollstes Vertrauen schenkst und Dich auf die Etablierung bedeutungsvoller Verbindungen konzentrieren kannst.

Wir schätzen das Vertrauen, das Du in uns setzt, wenn Du uns Deine persönlichen Daten überträgst und nehmen dies nicht auf die leichte Schulter.

Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Wenn wir unsere Produkte und Dienste entwickeln, legen wir stets besonderen Wert auf Deine Privatsphäre. Wir arbeiten mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen zusammen, unter anderem mit der Rechts- und Sicherheitsbranche, dem Ingenieurwesen und der Produktentwicklung, um sicherzustellen, dass keinerlei Entscheidungen ohne Berücksichtigung Deiner Privatsphäre getroffen werden.

Unser Anliegen: Transparenz bei der Verarbeitung Deiner Daten. Wir verwenden viele Online-Dienste, die du auch nutzt, und wissen deshalb, dass Datenschutzbestimmungen oft komplex und unverständlich sind. Daher verfolgen wir einen genau umgekehrten Ansatz: wir haben unsere Datenschutzbestimmungen und alle zugehörigen Dokumente in einer verständlichen Sprache verfasst. Wir möchten, dass Du unsere Datenschutzbestimmungen liest und verstehst!

Wir möchten deine Daten schützen. Unser erfahrenes Team unternimmt große Anstrengungen, damit Deine Daten jederzeit geschützt und sicher sind. Wir aktualisieren unsere Sicherheitsverfahren kontinuierlich und investieren stets in unsere Sicherheitsbemühungen, um den Schutz Deiner Daten zu erhöhen.

 

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Herzlich willkommen zu den Datenschutzbestimmungen von greensnips. Danke, dass Du Dir die Zeit nimmst, um sich mit ihnen vertraut zu machen.

Wir schätzen sehr, dass Du uns Deine Daten anvertraust und versuchen, Deinem Vertrauen stets gerecht zu werden. Dies beginnt damit, sicherzustellen, dass Du verstehst, welche Daten wir erfassen, warum wir sie erfassen, wie wir sie verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Du hinsichtlich dieser Daten zur Verfügung hast. Die vorliegenden Bestimmungen beschreiben unsere Datenschutzpraktiken in verständlicher Sprache, wobei Rechtssprache und Fachjargon auf ein Minimum reduziert sind.

Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen gelten ab dem 25. Mai 2018.

WIRKSAMKEITSDATUM: 25. Mai 2018

  • 01. WER WIR SIND
  • 02. WO DIESE DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN GELTEN
  • 03. DATEN, DIE WIR ERFASSEN
  • 04. COOKIES UND ÄHNLICHE DATENERFASSUNGSTECHNOLOGIEN
  • 05. WIE WIR DEINE INFORMATIONEN VERWENDEN
  • 06. WIE WIR DEINE INFORMATIONEN WEITERGEBEN
  • 07. GRENZÜBERSCHREITENDER DATENTRANSFER
  • 08. DEINE RECHTE
  • 09. WIE WIR DEINE DATEN SCHÜTZEN
  • 10. WIE LANGE SPEICHERN WIR DEINE DATEN
  • 11. DIE PRIVATSPHÄRE VON KINDERN
  • 12. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
  • 13. WIE DU UNS KONTAKTIEREN KANNST
  1. WER WIR SIND

Greensnips ist ein Teil der iBrains media solutions gmbh, zu der zum Zeitpunkt der Ausarbeitung dieser Bestimmungen Website und Apps gehören. Wir erhalten möglicherweise sowohl persönliche als auch nicht persönliche Daten über Dich von anderen Teilen der iBrains media solutions gmbh und anderen Dritten.

iBrains media solutions gmbh ist das Unternehmen, das im Rahmen der vorliegenden Datenschutzbestimmungen für Deine Daten verantwortlich ist (der „Datenverantwortliche“):

iBrains media solutions gmbh
Haslach 79
94568  St. Oswald
Deutschland

 

  1. WO DIESE DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN GELTEN

Diese Datenschutzbestimmungen gelten für Websites, Apps, Events und sonstige Dienste, die von greensnips betrieben werden. Aus Gründen der Einfachheit bezeichnen wir in den vorliegenden Datenschutzbestimmungen alles oben Genannte als unsere „Dienste“. Um es besonders deutlich zu machen, haben wir in allen anwendbaren Diensten Links zu diesen Datenschutzbestimmungen eingefügt.

Einige Dienste erfordern gegebenenfalls Deine eigenen, spezifischen Datenschutzbestimmungen. Falls ein spezieller Dienst über eigene Datenschutzbestimmungen verfügt, gelten diese spezifischen Datenschutzbestimmungen – und nicht die hier vorliegenden.

  1. DATEN, DIE WIR ERFASSEN

Es ist verständlich, dass wir Dir bei der Etablierung bedeutungsvoller Verbindungen nur helfen können wenn wir einige Daten von Dir kennen, wie beispielsweise grundlegende Profildaten und die Arten der Menschen, die Du gerne treffen möchtest. Wir erfassen auch Daten, die generiert werden, während Du unsere Dienste nutzt, wie beispielsweise Zugriffsprotokolle, aber auch Daten von Drittparteien, etwa wenn Du über soziale Medien auf unsere Dienste zugreifst Weitere Informationen hierzu findest Du unterhalb.

Daten, die Du uns zur Verfügung stellst

Bei der Nutzung unserer Dienste entscheidest Du Dich dazu, uns gewisse Daten zu Verfügung zu stellen. Wenn Du unsere Dienste nutzt, entscheidest du Dich, uns gewisse Daten zur Verfügung zu stellen. Dies beinhaltet:

  • Wenn Du ein Konto erstellst, gibst Du mindestens Deine Zugangsdatendaten (Nutzername und Passwort), sowie einige grundlegende Details an, die für die Ausführung des jeweiligen Dienstes notwendig sind, wie beispielsweise Deinen aktuellen Standort (Geodaten), Geschlecht und Dein Geburtsdatum.
  • Wenn Du Dein Profil erstellst, kannst Du weitere Daten angeben, wie beispielsweise Informationen über Dich, Deine Shouts oder sonstige Informationen zu Deiner Person, aber auch Fotos. Um bestimmte Inhalte wie Fotos hinzuzufügen, kannst Du uns erlauben, auf Deine Kamera und Dein Fotoalbum zuzugreifen. Einige der Daten, die Du freiwillig zur Verfügung stellst, werden in einigen Rechtsordnungen gegebenenfalls als „speziell“ oder „vertraulich“ erachtet, beispielsweise Daten zu Deiner Rasse oder Volkszugehörigkeit, Deiner sexuellen Orientierung oder Deiner Glaubensgrundsätzen. Indem Du Dich dazu entscheidest, diese Informationen zu Verfügung zu stellen, stimmst Du der Verarbeitung dieser Daten durch uns zu.
  • Wenn Du Dich für einen entgeltlichen Dienst anmeldest oder etwas direkt bei uns kaufst (anstatt anhand einer Plattform wie iOS oder Android), stellst Du uns oder unserem Zahlungsdienstleister Informationen wie Deine Debit- oder Kreditkartennummer oder sonstige Finanzdaten zur Verfügung.
  • Wenn Du an Umfragen oder Zielgruppen teilnimmst, informierst Du uns über Deine Erkenntnisse hinsichtlich unserer Produkte und Dienste, antwortest auf unsere Fragen und erstellst Erfahrungsberichte.
  • Falls Du Dich dazu entscheidest, an unseren Promotionen, Events oder Wettbewerben teilzunehmen, erfassen wir die Daten, die Du nutzt, um sich zu registrieren oder teilzunehmen.
  • Falls Du Dich mit unserem Kundendienst in Verbindung setzt, erfassen wir die Daten, die Du uns während der Interaktion zur Verfügung stellst.
  • Falls Du uns darum bittest, mit anderen Personen zu kommunizieren oder auf sonstige Weise die Daten anderer Personen zu verarbeiten (beispielsweise, wenn Du uns bittest, in Deinem Namen eine E-Mail an einen Deine Freunde zu senden), erfassen wir die Daten, die Du uns über andere Personen zur Verfügung stellst, um Deiner Bitte nachzukommen.
  • Natürlich verarbeiten wir im Rahmen unserer Dienste auch die Chats, die Du mit anderen Personen austauschst, sowie die Inhalte, die Du veröffentlichst.

Informationen, die wir von anderen Parteien erhalten

Wir erhalten zusätzlich zu den Informationen, die Du uns direkt zur Verfügung stellst, auch von anderen Personen Informationen über Dich. Dies sind:

  • Andere Nutzer unserer Dienste
    Andere Nutzer auf sportshout stellen uns gegebenenfalls Informationen über Dich zu Verfügung, während sie unsere Dienste nutzen. So erfassen wir gegebenenfalls von anderen Nutzern Informationen über Dich, wenn diese uns in Bezug auf Dich kontaktieren.
  • Soziale Medien
    Du bist gegebenenfalls in der Lage, Deine Anmeldedaten aus sozialen Medien (wie Facebook) zu nutzen, um Dein sportshout-Konto zu erstellen und sich in dieses einzuloggen. So musst Du keine zusätzlichen Benutzernamen und Passwörter merken und kannst einige der Informationen Deines Social-Media-Accounts mit uns teilen.
  • Sonstige Partner
    Gegebenenfalls erhalten wir auch von unseren Partnern Informationen über Dich, zum Beispiel wenn sportshout-Anzeigen auf den Websites und Plattformen von Partner veröffentlicht werden (in diesem Fall leitet der Partner gegebenenfalls Informationen über den Erfolg der Kampagne an uns weiter).

Informationen, die erfasst werden, wenn Du unsere Dienste nutzt

Wenn Du unsere Dienste nutzt, erfassen wir Informationen darüber, welche Funktionen Du verwendest, wie Du diese verwendest und welche Geräte Du nutzt. Weitere Details findest Du nachstehend:

  • Anwendungsinformationen
    Wir erfassen Informationen über Deine Aktivitäten in unseren Diensten, zum Beispiel, wie Du diese verwendest (z. B. Datum und Uhrzeit, zu der Du Dich eingeloggt hast, Funktionen, die Du verwendet hast, Suchanfragen, Klicks und Seiten, die Dir angezeigt wurden, verweisende Website-Adressen, Werbung, die Du angeklickt hast) und wie Du mit anderen Nutzer interagierst (z. B. Nutzer, mit denen Du Kontakt aufnimmst und interagierst, Zeitpunkt und Datum Deiner Interaktionen, Anzahl der Nachrichten, die du sendest und erhältst).
  • Geräteinformationen
    Wir erfassen Informationen von und über das Gerät/die Geräte, die Du nutzt. Hierzu zählen:

    • Hardware- und Software-Informationen wie IP-Adresse, Geräte-ID und Geräteart, gerätespezifische Einstellungen und App-Einstellungen und -Eigenschaften, Absturz der Anwendung, Werbe-IDs (wie beispielsweise AAID von Google und IDFA von Apple. In beiden Fällen handelt es sich um zufällig generierte Nummern, die Du in den Einstellungen Deines Gerätes zurücksetzen kannst), Browserart, Version und Sprache, Betriebssystem, Zeitzonen und Kennungen in Zusammenhang mit Cookies oder sonstigen Technologien, die Dein Gerät oder Dein Browser zweifelsfrei identifizieren können (z. B. IMEI/UDID und MAC-Adresse);
    • Informationen zu Deiner drahtlosen und mobilen Netzwerkverbindung, wie Deinen Dienstanbieter und Deine Signalstärke;
    • Informationen zu Gerätesensoren wie Beschleunigungsmesser, Gyroskope und Kompasse.
  • Sonstige Informationen mit Deiner Einwilligung
    Mit deiner Einwilligung erfassen wir Deine genaue Geolokalisierung (Länge und Breite) mittels unterschiedlicher Verfahren, abhängig von den Diensten und Geräten, die Du nutzt, einschließlich GPS, Bluetooth oder Wi-Fi-Verbindung. Die Ermittlung Deiner Geolokalisierung kann im Hintergrund erfolgen, selbst wenn Du die Dienste nicht nutzt, falls die Genehmigung, die Du uns erteilt hast, eine derartige Erfassung ausdrücklich gestattet. Falls Du es uns nicht genehmigst, Deine Geolokalisierung zu ermitteln, werden wir es nicht tun.
    Ebenso dürfen wir, falls Du es gestattest, Deine Fotos erfassen (beispielsweise, falls Du ein Foto in den Diensten veröffentlichen möchtest).
  1. COOKIES UND ÄHNLICHE DATENERFASSUNGSTECHNOLOGIEN

Wir verwenden Cookies und ähnliche Datenerfassungstechnologien (z. B. Web-Beacons, Pixels), um Dich und/oder Dein Gerät/Deine Geräte zu erkennen und können auch Dritten gestatten, dies zu tun. Lese bitte unsere Cookie-Richtlinie für weiteren Informationen darüber, warum wir diese Technologien verwenden (beispielsweise, um Dich zu verifizieren und Deine Präferenzen und Einstellungen zu speichern, um Websiteverkehr und Trends zu analysieren, um Werbekampagnen durchzuführen und deren Effizienz zu beurteilen und um Dir die Nutzung sozialer Funktionen zu ermöglichen) und wie Du deren Nutzung anhand Deiner Browsereinstellungen und mittels anderer Tools besser kontrollieren kannst.

Einige Webbrowser (einschließlich Safari, Internet Explorer, Firefox und Chrome) verfügen über die „Do Not Track“-Funktion („DNT“), die es einer Website mitteilt, wenn ein Nutzer nicht möchte, dass seine/ihre Onlineaktivität nachverfolgt wird. Falls eine Website, die auf ein DNT-Signal reagiert, ein DNT-Signal empfängt, kann der Browser diese Website daran hindern, bestimmte Daten über den Browser-Nutzer zu erfassen. Nicht alle Browser verfügen über eine DNT-Option und DNT-Signale sind momentan noch nicht einheitlich. Aus diesem Grund reagieren viele Unternehmen, darunter auch greensnips, aktuell nicht auf DNT-Signale.

  1. WIE WIR DEINE INFORMATIONEN VERWENDEN

Der Hauptgrund zur Nutzung Deiner Daten ist die Erbringung und Verbesserung unserer Dienste. Wir nutzen Deine Daten, um die Erbringung und Verbesserung unserer Dienste zu gewährleisten. Zusätzlich nutzen wir Deine Daten, um Dich zu schützen und Dir die Art von Werbung anzubieten, die Dich interessieren könnte. Falls Du eine detailliertere Erklärung zu den zahlreichen Gründen wünschst, aus denen wir Deine Daten verwenden und an einigen praktischen Beispielen interessiert sind, lese bitte weiter.

Um Dein Konto zu führen und Dir unsere Dienste zur Verfügung zu stellen

  • Um Dein Konto zu erstellen und zu verwalten
  • Um Dich als Kunde zu betreuen und auf Deine Anfragen zu antworten
  • Um Deine Transaktionen auszuführen
  • Um mit Dir über unsere Dienste, einschließlich der Auftragsverwaltung und Rechnungsstellung, zu sprechen

Um Dir dabei zu helfen, mit anderen Nutzern in Kontakt zu treten

  • Um Dein Profil und das anderer Nutzer zu analysieren und bedeutungsvolle Verbindungen vorzuschlagen
  • Um Nutzern die Profile anderer Nutzer zu zeigen

Um auf all Deinen Geräten eine gleichbleibende Erfahrung zu gewährleisten

  • Um die verschiedenen Geräte, die Du nutzt, zu verlinken, so dass Du unsere Dienste auf allen gleich nutzen kannst. Wir tun dies, indem wir Geräte und Browserdaten verlinken, beispielsweise wenn Du von unterschiedlichen Geräten aus auf unsere Dienste zugreifst oder indem wir, ganz oder teilweise, IP-Adressen, Browserversion und ähnliche Daten zu Deinen Geräten nutzen, um diese zu identifizieren und zu verlinken.

Um Dir neue Dienste von greensnips anbieten zu können

  • Registriere Dich und zeige Dein Profil auf neuen Funktionen und Anwendungen von greensnips an
  • Verwalte Dein Konto auf diesen neuen Funktionen und Anwendungen

Um Dir Angebote und Anzeigen zu unterbreiten, die für Dich interessant sind

  • Um Gewinnspiele, Wettbewerbe, Preisnachlässe und andere Angebote zu verwalten
  • Um in unseren Diensten und auf anderen Sites Inhalte und Werbeanzeigen, die auf Deine Interessen zugeschnitten sind, zu entwickeln, anzuzeigen und nachzuverfolgen
  • Um mit Ihnen per E-Mail und Telefon oder über soziale Medien oder Mobilgeräte über unsere Produkte und Dienste zu sprechen, von denen wir meinen, dass sie für Dich interessant sein könnten

Um unsere Dienste zu verbessern und neue Dienste zu entwickeln

  • Um Zielgruppen und Umfragen zu verwalten
  • Um zur Verbesserung unserer Dienste und Inhalte Forschungen und Analysen zum Verhalten der Benutzer durchzuführen (so kann es beispielsweise sein, dass wir uns, basierend auf dem Verhalten der Nutzer, dazu entscheiden, die Gestaltung einer Funktion oder die Funktion selbst zu ändern)
  • Um neue Funktionen und Dienste zu entwickeln (zum Beispiel könnten wir uns dazu entscheiden, aufgrund von Nutzeranfragen, eine neue internetbasierte Funktion zu entwickeln).

Um Betrug oder andere illegale oder nicht autorisierte Aktivitäten zu verhindern, zu erkennen und zu bekämpfen

  • Um auf aktuelles oder vermutetes Fehlverhalten auf und außerhalb der Plattform zu reagieren
  • Um Datenanalysen durchzuführen, so dass wir derartige Aktivitäten besser verstehen und Maßnahmen gegen sie entwickeln können
  • Um in Bezug auf betrügerische Aktivitäten Daten zu speichern, so dass Wiederholungen vermieden werden können

Um gesetzliche Vorschriften einzuhalten

  • Um rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden
  • Um Strafverfolgungen zu unterstützen
  • Um unsere Rechte durchzusetzen oder auszuüben, beispielsweise unsere Bedingungen

Um Deine Daten wie oben beschrieben zu verarbeiten, vertrauen wir auf die folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • Erbringung unserer Dienste an Dich: Meistens verarbeiten wir Deine Daten, um den Vertrag zu erfüllen, den Du mit uns geschlossen hast. Während Du unsere Dienste in Anspruch nimmst, um bedeutungsvolle Verbindungen zu etablieren, verwenden wir Deine Daten, um Dein Konto und Dein Profil aufrechtzuerhalten, es für andere Nutzer sichtbar zu machen und Dir andere Nutzer zu empfehlen.
  • Berechtigte Interessen: Wir dürfen Deine Daten überall dort verwenden, wo wir ein berechtigtes Interesse hierfür haben. So analysieren wir beispielsweise das Verhalten der Nutzer unserer Dienste, um unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern und um Dir Angebote vorzuschlagen, die Dich interessieren könnten und wir verarbeiten Daten zu administrativen Zwecken, zur Betrugserkennung und aus anderen rechtlichen Gründen.
  • Einwilligung: Wir bitten gegebenenfalls von Zeit zu Zeit um Deine Einwilligung zur Nutzung Deiner Daten für bestimmte Zwecke. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Du uns unter der unten aufgeführten Adresse uns kontaktierst.
  1. WIE WIR DEINE INFORMATIONEN WEITERGEBEN

Unser Ziel ist es, Dir bei der Etablierung bedeutungsvoller Verbindungen zu helfen. Daher geben wir Nutzerdatzen vor allem an andere Nutzer weiter. Wir geben aber auch einige Nutzerdaten an Dienstanbieter und Partner weiter, die uns bei der Ausführung unserer Dienste unterstützen, an andere Unternehmen der iBrains media solutions gmbh und, in manchen Fällen, an Justizbehörden. Lese weiter um mehr darüber zu erfahren, wie Deine Daten an andere weitergegeben werden.

  • An andere Nutzer

Wir geben Deine Daten an andere Nutzer weiter, wenn Du freiwillig Informationen in unseren Diensten freigibst (einschließlich Deines öffentlichen Profils). Bitte gehe achtsam mit Deinen Daten um und stelle sicher, dass nur Du Inhalte freigibst, deren Veröffentlichung nicht unangenehm für Dich ist, da weder Du noch wir kontrollieren können, was andere mit Deinen Informationen tun, sobald Du diese freigegeben hast.

Falls Du dich dazu entscheidest, die Zielgruppe für Dein gesamtes Profil oder einen Teil hiervon oder für bestimmte Inhalte oder Informationen über Dich zu begrenzen, so werden diese entsprechend Deiner Einstellungen sichtbar sein.

  • An unsere Dienstanbieter und Partner

Wir arbeiten mit Drittparteien zusammen, um unsere Dienste auszuführen und zu verbessern. Diese Drittparteien unterstützen uns bei zahlreichen Aufgaben, einschließlich dem Daten-Hosting und der Datenpflege, der Kundenbetreuung, dem Marketing, der Werbung, der Zahlungsabwicklung und den Sicherheitsoperationen.

Wir dürfen Deine Daten auch an Partner weitergeben, die uns bei der Vertreibung und Vermarktung unserer Dienste unterstützen. So dürfen wir beispielsweise eingeschränkte Informationen über Dich in gehashter, von Menschen nicht lesbarer Form an Werbepartner weitergeben.

Bevor wir einen Dienstanbieter engagieren oder mit irgendeinem Partner zusammenarbeiten, führen wir einen strengen Überprüfungsprozess durch. Alle unsere Dienstanbieter und Partner müssen strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen zustimmen.

  • Mit anderen Unternehmen der iBrains media solutions gmbh

Greensnips ist Teil der iBrains media solutions gmbh die zum Zeitpunkt dieser Datenschutzbestimmungen Websites und Anwendungen wie Greensnips, umfasst (für weitere Details klicke hier).

Wir teilen Deine Daten mit anderen Unternehmen der iBrains media solutions gmbh, damit sie uns bei der Verarbeitung Deiner Daten unterstützen, als Dienstleister, auf unsere Anweisung und in unserem Namen. Die Unterstützung durch andere Unternehmen der iBrains media solutions gmbh kann technische Verarbeitungsvorgänge wie Datenhosting und -wartung, Kundenbetreuung, Marketing und gezielte Werbung, Unterstützung im Finanz- und Rechnungswesen, ein besseres Verständnis der Nutzung unseres Dienstes und des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Dienstes, die Sicherung unserer Daten und Systeme und die Bekämpfung von Spam, Missbrauch, Betrug, Verstößen und anderen Fehlverhalten umfassen.

Wir können auch Informationen mit anderen Unternehmen der iBrains media solutions gmbh für legitime Geschäftszwecke wie Unternehmensrevision, Analyse und konsolidierte Berichterstattung sowie zur Einhaltung geltender Gesetze teilen. Wir können auch Benutzerinformationen mit anderen Unternehmen der on bluesquare media gmbh teilen, um Benutzer zu entfernen, die gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen oder wegen krimineller Aktivitäten und/oder schlechten Benehmens gemeldet wurden. In einigen Fällen können wir diesen Benutzer von allen Plattformen entfernen.

  • Bei Unternehmenstransaktionen

Wir dürfen Deine Daten ebenfalls weitergeben, falls wir ganz oder teilweise an einer Fusion, einem Verkauf, einem Erwerb, einer Veräußerung, einer Neustrukturierung, einer Neuorganisation, einer Auflösung, einer Insolvenz oder einem sonstigen Eigentümer- oder Kontrollwechsel beteiligt sind.,

  • Falls gesetzlich erforderlich

wenn dies vernünftigerweise erforderlich ist, dürfen wir Deine Daten weitergeben (i) um einem rechtlichen Verfahren, wie einen Gerichtsbeschluss, eine Vorladung oder einem Durchsuchungsbefehl, einer behördlichen/strafrechtlichen Ermittlung oder sonstigen gesetzlichen Vorgaben Folge zu leisten; (ii) um eine Verbrechensprävention oder -aufklärung zu unterstützen (in jedem Fall nach Maßgabe des geltenden Rechts); oder (iii) um die Sicherheit einer anderen Person zu schützen.

  • Um gesetzliche Rechte durchzusetzen

Wir dürfen auch Informationen freigeben: (i) falls die Freigabe unsere Haftbarkeit in einer tatsächlich eingeleiteten oder angedrohten Klage verringern würde; (ii) falls dies notwendig ist, um unsere gesetzlichen Rechte und die gesetzlichen Rechte unserer Nutzer, Geschäftspartner oder sonstiger Interessenten zu schützen; (iii) um unsere Vereinbarung mit Dir umzusetzen; und (iv) um illegale Aktivitäten, vermuteten Betrug oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, zu verhindern oder andere Maßnahmen dagegen zu ergreifen.

  • Mit Deiner Einwilligung oder auf Deinen Wunsch hin

Gegebenenfalls bitte wir dich um Deine Einwilligung zur Weitergabe Deiner Daten an Dritte. In einem solchen Falle werden wir deutlich machen, weshalb wir die Daten weitergeben möchten.

Unter irgendeinem der oben genannten Umstände dürfen wir nicht-personenbezogene Daten (Daten, die alleine nicht ausreichen, um Dich als Person zu identifizieren, wie beispielsweise Geräteinformationen, allgemeine demographische Informationen, allgemeine Verhaltensdaten, Geolokalisierung in anonymisierter Form), aber auch personenbezogene Daten in gehashter, für Menschen nicht lesbarer Form, nutzen und weitergeben. Wir dürfen diese Informationen außerdem an andere Unternehmen der iBrains media solutions gmbh und an Drittparteien (insbesondere Werbetreibende) weitergeben, um zielgerichtete Werbung in unseren Diensten und auf Websites oder in Anwendungen von Drittparteien zu entwickeln und bereitzustellen, und um Werbung, die Du siehst, zu analysieren und darüber zu berichten. Wir dürfen diese Informationen mit weiteren nicht-personenbezogenen Informationen oder personenbezogenen Daten in gehashter, für Menschen nicht lesbarer Form, kombinieren, die aus anderen Quellen erfasst wurden. Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien findest Du in unserer Cookie-Richtlinie.

  1. GRENZÜBERSCHREITENDER DATENTRANSFER

Die Weitergabe von Daten wie in Abschnitt 6 festgelegt, beinhaltet manchmal grenzüberschreitenden Datentransfer, beispielsweise in die USA und in andere Gerichtsbarkeiten. Wenn es ein Dienst beispielsweise ermöglicht, dass sich Nutzer im Europäischen Union (EU) befinden, werden deren personenbezogene Daten an Länder außerhalb der EU übertragen. Wir verwenden Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden oder andere angemessene Sicherheitsklauseln, um den Datentransfer von EU in andere Länder zu erlauben. Standardvertragsklauseln sind bindende Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit Deiner Daten zwischen Unternehmen, die personenbezogene Daten übertragen.

  1. DEINE RECHTE

Wir möchten, dass Du Deine Daten kontrollieren kannst, und stellen dir daher die folgenden Tools zur Verfügung:

  • Zugriffs-/Updatetools in den Diensten. Tools und Kontoeinstellungen, die Dir dabei helfen, auf Informationen, die du uns zur Verfügung gestellt hast und die innerhalb des jeweiligen Dienstes in direktem Zusammenhang mit Ihrem Konto stehen, zuzugreifen, diese zu berichtigen oder zu löschen. Falls Du hinsichtlich dieser Tools und Einstellungen Fragen hast, kontaktiere uns bitte unter info@greensnips.com, das Dir gerne hilft.
  • Geräteberechtigungen. Mobile Plattformen verfügen über Berechtigungssysteme für spezifische Arten von Gerätedaten und Benachrichtigungen, wie Telefonbuch- und Ortungsdienste oder Push-Benachrichtigungen. Du kannst Deine Einstellungen auf Deine Geräte ändern, um der Erfassung der zugehörigen Informationen oder der Anzeige der zugehörigen Benachrichtigungen entweder zuzustimmen oder diese abzulehnen. Natürlich kann es sein, dass bestimmte Dienste nicht mehr voll funktionsfähig sind, wenn Du das tust.
  • Löschung. Du kannst Dein Konto löschen, indem Du direkt im jeweiligen Dienst die zugehörige Funktion verwendest

Wir möchten, dass Du Dich sich Deiner Datenschutzrechte bewusst bist. Hier sind einige Schlüsselaspekte, die Du Dir merken solltest.

  • Überprüfung Deiner Daten. Anwendbare Datenschutzrechte geben Dir gegebenenfalls das Recht, personenbezogene Daten, die wir von Dir gespeichert haben, zu überprüfen (abhängig von der Gerichtsbarkeit kann dieses Recht als Zugriffsrecht, Übertragungsrecht oder eine Variation dieser Begriffe bezeichnet werden). Du kannst eine Kopie Deiner personenbezogenen Daten anfordern, indem Du  unter info@greensnips.com einen Antrag stellst.
  • Aktualisierung Deiner Daten. Falls Du der Meinung bist, dass Daten, die wir von Dir gespeichert haben, nicht richtig sind oder wir nicht länger das Recht haben, diese Daten zu nutzen, und Deine Berichtigung oder Löschung beantragen oder ihrer Verarbeitung widersprechen möchten, kontaktiere uns bitte unter info@greensnips.com.

Zu Deinem Schutz und zum Schutz all unserer Nutzer können wir Dich bitten, einen Identitätsnachweis zu erbringen, bevor wir die obigen Anträge bearbeiten können.

Bitte beachte, dass wir Anträge aus bestimmten Gründen ablehnen können, beispielsweise wenn der Antrag gesetzeswidrig ist oder Betriebsgeheimnisse, Eigentumsrechte oder den Datenschutz eines anderen Nutzers verletzt. Falls Du in Zusammenhang mit einem anderen Nutzer Daten erhalten möchten, wie beispielsweise eine Kopie der Nachrichten, die Du von ihm oder ihr erhalten hast, muss der andere Nutzer uns kontaktieren und seine/ihre schriftliche Einwilligung geben, bevor wir diese Informationen freigeben können.

Außerdem kann es der Fall sein, dass wir bestimmten Anträgen auf Widerruf der Verarbeitung personenbezogener Daten nicht entsprechen können, insbesondere, wenn wir dadurch nicht mehr in der Lage wären, Dir unsere Dienste zu erbringen. So können wir Dir beispielsweise keine Dienste anbieten, wenn wir Dein Geburtsdatum nicht kennen.

  • Deinstallieren. Du kannst die Erfassung sämtlicher Informationen anhand einer App beenden, indem Du diese mit Hilfe des standardmäßigen Prozesses zur Deinstallierung Deines Geräts deinstallieren. Wenn Du die jeweilige App auf Deinem Mobilgerät deinstallierst, bleibt die einzigartige Kennung Deines Gerätes weiterhin gespeichert. Falls Du die Anwendung auf demselben Gerät erneut installierst, können wir diese Kennung erneut mit Deinen früheren Transaktionen und Aktivitäten in Verbindung bringen.
  • Rechenschaftspflicht. In manchen Ländern, einschließlich der Europäischen Union, hast Du das Recht eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, falls Du Bedenken hinsichtlich unserer Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten hast. Die Datenschutzbehörde, bei der Du eine Beschwerde einreichen kannst, kann die Deines gewohnheitsmäßigen Wohnsitzes, Dein Arbeitsplatz oder einer Gerichtsbarkeit sein, in der wir ansässig sind.
  1. WIE WIR DEINE DATEN SCHÜTZEN

Wir legen großen Wert darauf, Deine persönlichen Daten vor einem unbefugten Zugriff, einer Veränderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen. Obwohl wir Schritte zum Schutz Deiner Informationen unternehmen, versprechen wir, wie alle Technologieunternehmen, nicht, dass Deine persönlichen Informationen immer sicher bleiben werden, und Du solltest dies auch nicht erwarten.

Wir kontrollieren unsere Systeme regelmäßig auf mögliche Schwachstellen und Angriffe und überprüfen regelmäßig unsere Methoden zur Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Daten, um unsere physischen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zu aktualisieren.

Wir können Deine Nutzung einiger oder aller unserer Dienste ohne Ankündigung aussetzen, falls wir irgendeine Sicherheitsverletzung vermuten oder entdecken. Falls Du glaubst, dass Dein Konto oder Deine Daten nicht mehr sicher sind, informiere uns bitte unverzüglich unter info@greensnips.com.

  1. WIE LANGE WIR DEINE DATEN SPEICHERN

Deine persönlichen Daten und Informationen bewahren wir nur solange auf, wie wir sie für rechtmäßige Geschätszwecke benötigen (wie in Abschnitt 5 dargelegt) und wie es geltende Gesetze erlauben. Um für den Schutz und die Sicherheit unserer Nutzer innerhalb und außerhalb unserer Dienste zu sorgen, bewahren wir Deine Daten zur Sicherheit nach Löschung des Kontos noch drei Monate lang auf. Während dieser Zeit bleiben die Kontodaten gespeichert, obwohl das Konto natürlich für niemanden mehr sichtbar sein wird.

In der Praxis bedeutet das, dass wir nach der Löschung Deines Kontos (und Ablauf der Sicherheitsaufbewahrungszeit) oder nach zwei Jahren kontinuierlicher Inaktivität alle Deine Daten löschen oder anonymisieren, es sei denn:

  1. wir sind aufgrund geltender Gesetze zu einer Aufbewahrung verpflichtet (beispielsweise werden einige „Verkehrsdaten“ für ein Jahr gespeichert, um gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften zu erfüllen);
  2. wir sind zum Nachweis unserer Einhaltung geltender Gesetze zu einer Aufbewahrung verpflichtet (so werden beispielsweise Nachweise über die Einwilligung zu unseren Nutzungsbedingungen und zu unseren Datenschutzbestimmungen sowie ähnliche Einwilligungen fünf Jahre lang aufbewahrt);
  3. es gibt eine offene Frage, eine Klage oder einen Streitfall, wodurch wir veranlasst werden, wesentliche Informationen aufzubewahren, bis das Problem geklärt ist; oder
  4. die Daten müssen für legitime Geschäftsinteressen wie beispielsweise Betrugsprävention und Verstärkung der Sicherheit der Nutzer, aufbewahrt werden. So werden zum Beispiel Daten aufbewahrt, um einen Nutzer, der aufgrund unsicheren Verhaltens oder Sicherheitsvorfällen gesperrt wurde, an der Eröffnung eines neuen Kontos zu hindern.

Bitte beachte, dass wir aufgrund technischer Beschränkungen nicht versprechen können, dass alle Daten innerhalb eines bestimmten Zeitraumes gelöscht werden, selbst wenn unsere Systeme so konzipiert sind, dass sie gemäß den oben genannten Richtlinien Verfahren zur Datenlöschung ausführen.

  1. DIE PRIVATSPHÄRE VON KINDERN

Unsere Dienste sind auf Benutzer beschränkt, die mindestens 16 Jahre alt sind. Wir gestatten auf unserer Plattform keine Nutzer unter 16 Jahren und wir erfassen wissentlich keinerlei Daten von Minderjährigen. Falls Du den Verdacht hast, dass ein Nutzer minderjährig ist, melde dies bitte sofort unter info@greensnips.com.

  1. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Mit der Zeit kann es zu Änderungen der vorliegenden Datenschutzbestimmungen kommen – Grund dafür ist, dass wir immer auf der Suche nach neuen und innovativen Wegen sind, um Dich bei der Etablierung bedeutungsvoller Verbindungen zu unterstützen. Wir informieren Dich, bevor irgendwelche wesentliche Änderungen in Kraft treten, so dass Du Zeit hast, die Änderungen einzusehen.

  1. WIE Du UNS KONTAKTIEREN KANNST

Hast du Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen? Dann kannst du uns folgendermaßen erreichen:

Greensnips by iBrains media solutions gmbh, 94568 St. Oswald, Deutschland

greensnips die Umwelt-App

Los, mach mit!

Zeige, daß dir deine Zukunft nicht egal ist